Spielanleitung

  1. Spielmaterial
  • 1 Gürtel, Seil oder Band (ca. 1–1,5 m lang) als Wurfgerät
  • 10 Holzklötze („Kubbs“)
  • 1 König (größerer Klotz in der Mitte)
  • Markierungen oder Linien für Spielfeldgrenzen
  • Optional: 6 Wurfhölzer (bei Gürtelvariante nicht zwingend, da Gürtel geworfen wird)
  1. Spielfeldaufbau
  2. Spielfeldgröße: ca. 5 m × 8 m (kann für Kinder oder kleinere Flächen angepasst werden).
  3. Zwei Grundlinien bilden die Startpositionen der Teams.
  4. Auf jeder Grundlinie werden 5 Kubbs in einer Reihe aufgestellt.
  5. In der Spielfeldmitte steht der König.
  6. Ziel des Spiels

Das Ziel ist es, alle gegnerischen Kubbs zu Fall zu bringen und danach den König umzuwerfen – aber nur vom erlaubten Abstand und in der richtigen Reihenfolge.

Wer den König zu früh umwirft, verliert sofort.

  1. Spielablauf
  2. a) Aufstellung
  • Es gibt zwei Teams (mindestens 1 Spieler pro Team).
  • Teams werfen abwechselnd.
  1. b) Werfen mit dem Gürtel
  • Der Gürtel wird an einer Seite gefasst und wie ein Lasso oder Peitschenschlag in Richtung der Kubbs geschwungen.
  • Der Gürtel darf nur einmal pro Wurf geschwungen werden.
  • Ziel ist es, Kubbs umzuwerfen.
  1. c) Reihenfolge der Aktionen
  2. Feldkubbs: Zu Beginn wirft ein Team von der Grundlinie auf die gegnerischen Grundlinien-Kubbs.
  3. Umgefallene Kubbs werden ins gegnerische Feld geworfen und dort als „Feldkubbs“ aufgestellt.
  4. Vor dem Angreifen der Grundlinien-Kubbs müssen alle Feldkubbs umgeworfen werden.
  5. Wenn alle Kubbs des Gegners gefallen sind, darf auf den König geworfen werden.
  6. d) Besonderheiten der Gürtelvariante
  • Der Gürtel darf nicht verknotet oder beschwert werden.
  • Der Wurf muss mit einer fließenden Bewegung erfolgen.
  • Kein Treten, Ziehen oder Reißen am Gürtel zum Umwerfen – nur Schwungwurf zählt.
  1. Siegbedingungen
  • Ein Team gewinnt, wenn es zuerst alle gegnerischen Kubbs und anschließend den König umwirft.
  • Wird der König vorher getroffen, ist das Spiel für den Werfer sofort verloren.
  1. Sicherheitshinweise
  • Ausreichend Abstand zwischen den Spielern halten.
  • Gürtel nicht auf Personen richten.
  • Nur auf festem Untergrund oder Wiese spielen.