Spielanleitung
- Grundidee
Disc Golf ist wie Golf – nur mit Wurfscheiben (Discs) statt Bällen und Schlägern.
Das Ziel: Mit möglichst wenigen Würfen eine Disc von einem festgelegten Abwurfpunkt („Tee“) in einen Metallkorb („Basket“) befördern.
- Ausrüstung
- Discs: Es gibt verschiedene Typen:
- Driver – für weite Würfe
- Midrange – für mittlere Distanzen
- Putter – für kurze, präzise Würfe
- Zielkörbe aus Metall mit Fangketten
- Optional: Scorekarte oder App zur Punkteerfassung
- Spielfeld
Ein Disc-Golf-Parcours besteht meist aus 9 oder 18 Bahnen.
Jede Bahn hat:
- einen Abwurfpunkt (Tee Pad)
- ein Ziel (Korb)
- eine vorgegebene Bahnführung
(durch Wiesen, Wälder, Hügel – je nach Kurs)
- Spielablauf
- Abwurf
- Alle Spieler werfen ihre erste Disc vom Tee Pad in Richtung Korb.
- Die Reihenfolge wird ausgelost oder vereinbart.
- Folgewürfe
- Der Spieler, dessen Disc am weitesten vom Korb entfernt liegt, wirft immer als Nächstes.
- Geworfen wird von der Stelle, an der die Disc liegen geblieben ist.
Die Vorderkante der Disc markiert den Wurfpunkt.
- Einlochen
- Ein Wurf zählt als „eingelocht“, wenn die Disc im Korb oder an den Ketten hängen bleibt.
- Sobald alle Spieler die Bahn abgeschlossen haben, geht es zur nächsten Bahn.
- Punktewertung
- Jeder Wurf zählt einen Punkt.
- Ziel ist es, die geringste Gesamtpunktzahl über alle Bahnen zu erreichen.
- Bahnen haben oft ein Par (z. B. Par 3 = Ziel in 3 Würfen).
- Regeln & Fair Play
- Fußstellung: Beim Wurf muss mindestens ein Fuß hinter der Wurfmarkierung stehen.
- Aus (OB = Out of Bounds): Liegt eine Disc außerhalb des Spielfelds, gibt es einen Strafwurf, und man wirft vom letzten erlaubten Punkt.
- Respekt: Nicht werfen, wenn andere im Wurfbereich stehen. Ruhe, wenn jemand wirft.
- Natur schützen: Keine Pflanzen beschädigen, Müll mitnehmen.
- Tipps für Einsteiger
- Lieber kontrolliert als zu stark werfen – Präzision ist wichtiger als Weite.
- Verschiedene Discs ausprobieren – jede fliegt etwas anders.
- Wetter und Wind beachten – der Wind kann die Flugbahn stark verändern.
Kurzfassung:
Abwurf → immer vom Liegepunkt weiterwerfen → einlochen → Punkte zählen → nächste Bahn.
Wer am Ende die wenigsten Würfe hat, gewinnt.