Spielanleitung

  1. Spielfeld & Ausrüstung
  • Ort: Beliebiger befestigter Platz mit einem Basketballkorb (z. B. Schulhof, Parkplatz, Sportplatz).
  • Ausrüstung: 1 Basketball (Größe 6 oder 7), bequeme Sportkleidung und Sportschuhe.
  • Markierungen:
    • Dreipunktlinie oder markierter Halbkreis (falls vorhanden)
    • Freiwurflinie (ca. 4,6 m vom Korb)
    • Begrenzungslinien für das Spielfeld (falls möglich mit Kreide oder Klebeband).
  1. Mannschaften
  • Spieleranzahl: 1 vs 1, 2 vs 2 oder 3 vs 3 (typisch für Streetball).
  • Es wird nur auf einen Korb gespielt.
  1. Spielstart
  • Der Ballbesitz zu Beginn wird durch Münzwurf oder „Ball-Check“ (Ballübergabe an der Dreipunktlinie) entschieden.
  • Nach jedem Korb bekommt die verteidigende Mannschaft den Ball.
  1. Regeln
  • Ball-Check: Vor jedem neuen Angriff muss der Ball an der Dreipunktlinie an den Verteidiger übergeben werden.
  • Punktewertung:
    • Treffer innerhalb der Dreipunktlinie = 1 Punkt
    • Treffer hinter der Dreipunktlinie = 2 Punkte
  •  
  • Seitenwechsel: Es wird nicht gewechselt – der Korb bleibt derselbe.
  • Ballbesitz nach Korb: Verteidiger nimmt den Ball, muss ihn hinter die Dreipunktlinie bringen, bevor ein neuer Angriff beginnt.
  • Fouls: Körperkontakt wie Stoßen, Schubsen oder Halten ist verboten. Bei Foul wird der Ball neu „gecheckt“.
  • Ausball: Wenn der Ball die Seiten- oder Grundlinie überschreitet, bekommt die andere Mannschaft den Ball an der Dreipunktlinie.
  1. Spieldauer
  • Zeitspiel: z. B. 10 Minuten durchlaufend
    oder
    Punkteziel: Wer zuerst 11 oder 21 Punkte erreicht, gewinnt (mit mindestens 2 Punkten Vorsprung).
  1. Fair Play
  • Respekt vor den Mitspielern
  • Ehrliche Foulansage („Call your own foul“)
  • Spaß steht im Vordergrund

Tipp: Wenn ihr ohne feste Markierungen spielt, könnt ihr Abstände schätzen oder kleine Gegenstände (Flaschen, Steine) als Linienersatz nutzen.