Spielanleitung
- Ziel des Spiels
Das Ziel ist, kleine mit Mais oder Kunststoffgranulat gefüllte Säckchen (Beanbags) auf ein geneigtes Brett mit Loch zu werfen und dabei Punkte zu erzielen.
- Ausrüstung
- 2 Cornhole-Bretter (ca. 60 × 120 cm, Loch mittig etwa 15 cm Durchmesser, vorderes Ende ca. 10 cm hoch, hinteres Ende ca. 30 cm hoch)
- 8 Beanbags (4 pro Team, jeweils farblich unterscheidbar)
- Spielfeld: Die Bretter stehen sich gegenüber, Abstand Loch-zu-Loch: 8,23 m (für Freizeitspiele kann verkürzt werden).
- Aufstellung
- Zwei Teams mit je 1 oder 2 Spielern
- Partner in Zweierteams stehen an gegenüberliegenden Brettern
- Spieler werfen immer von derselben Seite aus
- Spielablauf
- Start: Münzwurf oder Absprache entscheidet, wer beginnt.
- Wurfreihenfolge:
- Spieler A wirft 1 Sack, dann Spieler B, abwechselnd bis alle 8 Säcke geworfen wurden.
- Wurfregeln:
- Der Wurf erfolgt unterarm.
- Der Fuß darf beim Abwurf nicht die Vorderkante des Brettes übertreten.
- Seitenwechsel:
- Nach jeder Runde wechseln die Spieler auf die gegenüberliegende Seite und werfen zurück.
- Punktewertung
- 3 Punkte: Sack durch das Loch
- 1 Punkt: Sack auf dem Brett (bleibt bis Rundenende liegen)
- 0 Punkte: Sack vom Brett gefallen oder auf dem Boden
- Cancellation Scoring: Punkte der Teams in einer Runde heben sich gegenseitig auf.
- Beispiel: Team A erzielt 7 Punkte, Team B 5 Punkte → Team A erhält 2 Punkte in dieser Runde.
- Spielende
- Gespielt wird bis 21 Punkte.
- Optional: Genau 21 Punkte erreichen – Überschreiten setzt das Team zurück auf 15 Punkte (schwierigere Variante).
- Tipps & Varianten
- Für Anfänger: Kürzeren Abstand wählen (z. B. 6 Meter).
- „Sudden Death“: Bei Gleichstand am Ende →
- Teams können auch mit einem „Best of 3“-Modus spielen.