Der Kreuzweg beginnt Nahe der Dorfmitte, an der Kreuzung Hauptstraße/Am Weicherberg. Das Ende bildet die westlich von Sefferweich gelegene Schlußkapelle.
Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes, lateinisch via crucis; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa („schmerzreiche Straße) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgeblideten Wallfahrtsweg.
Unser Freilandkreuzweg, aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts besteht aus 14 Station. Sie zeigten den Weg Jesu von der Verurteilung durch Pontious Pilatus bis zur Kreuzigung und Grablegung.
Golgota (Ort des Schädels), ist laut den Evangelien NT, der Ort an dem Jesus von Nazaret gekreuzigt wurde. Dieser Ort wurde als Hügel beschrieben. Entsprechend ist der Kreuzweg in einer Hanglage gebaut.
Jesus wird zum Tode verurteilt
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Jesus begegnet seiner Mutter
Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
Jesus wird seiner Kleider beraubt
Jesus wird ans Kreuz genagelt
Jesus stirbt am Kreuz
Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt